Mitglied werden

3 Möglichkeiten, Teil der Feuerwehr Rittershausen zu sein

Bei uns hast du die Wahl, wie du dich einbringen möchtest – ob bei Veranstaltungen, als Förderer oder direkt im Einsatzdienst.


1️⃣ Aktives VereinsmitgliedGemeinschaft & Veranstaltungen

Als aktives Vereinsmitglied unterstützt du unsere Feuerwehr im gesellschaftlichen Bereich.
Du bist dabei, wenn wir Feste organisieren, Gemeinschaft pflegen und unser Dorfleben bereichern.

Deine Möglichkeiten:

  • Mithilfe bei Veranstaltungen wie Weinfest, Sonnenwendfeuer, Laternenfest
  • Unterstützung bei Organisation und Auf- und Abbau
  • Teilnahme an Vereinsabenden, Ausflügen und geselligen Treffen

2️⃣ Passives Vereinsmitglied (Fördermitglied)Unterstützen ohne Pflicht zur Mithilfe

Als passives Mitglied unterstützt du den Feuerwehrverein mit deinem Mitgliedsbeitrag –
ganz ohne Verpflichtung zur aktiven Mitarbeit.

Deine Möglichkeiten:

  • Finanzielle Unterstützung unserer Arbeit
  • Teilnahme an Vereinsveranstaltungen auf Wunsch
  • Kein Helferdienst oder Einsatzdienst erforderlich

3️⃣ EinsatzabteilungAktiv im Brandschutz & in der Hilfeleistung

Als Mitglied der Einsatzabteilung bist du Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau.
Du bist vor Ort, wenn Menschen Hilfe brauchen – ob bei Bränden, Unfällen oder Unwettern.

Deine Aufgaben:

  • Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Katastrophenschutz
  • Teilnahme an Einsätzen, Übungen und Weiterbildungen
  • Unterstützung bei besonderen Notlagen im Ort und darüber hinaus

Voraussetzungen:

  • Ab 18 Jahren (vorher Jugendfeuerwehr)
  • Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft
  • Interesse an Technik, Erste Hilfe und Rettungseinsätzen

So machst du mit

📅 Komm einfach zu einer unserer Übungen oder melde dich bei uns.
📍 Gerätehaus Rittershausen, Poststraße 1, 35716 Dietzhölztal
📞 Wehrführer: Frank Schüler 0160 93892178
✉️ vorstand@feuerwehr-rittershausen.de

💡 Tipp: Du kannst auch Vereinsmitglied und Einsatzkraft zugleich sein – doppelt engagiert für unsere Gemeinschaft!